Techday

Techday Recap – Juni

Einmal im Monat widmen wir einen Tag der Weiterbildung und der Erforschung neuer, innovativer Tools & Programmen. So können sich unsere Teammitglieder neues Wissen aneignen, dass sie persönlich weiterbringt und Fähigkeiten festigt, aber auch in zukünftigen Projekten nützlich ist und angewendet werden kann.

Auch diesen Monat haben wir wieder einen Tech Day abgehalten an dem sich unsere Teammitglieder in verschiedenen Bereichen weiterbilden und in spezielle Themen, Funktionen oder Tools reintigern konnten.

Entdecke welche spannenden Themen unser Team diesen Monat entdeckt und ihrem Skillkatalog hinzugefügt hat:

Kontaktiere uns jetzt!

Mehr erfahren?

Du kannst uns eine E-Mail schreiben oder anrufen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Interfaces in Unreal Engine 5

Anja beschäftigte sich mit zwei verbundenen Themen: Einem verschachtelten Interface System und der während der Laufzeit änderbaren Medienwiedergabe in Unreal Engine 5.

Verschachtelte Menüs in Unreal Engine 5 ermöglichen eine klare und strukturierte Gestaltung komplexer Benutzeroberflächen. Mithilfe von Widget-Blueprints können mehrere Menüebenen erstellt werden, die nahtlos miteinander verbunden sind – ideal für Hauptmenüs, Einstellungen oder Inventare.

Die interaktive Medienwiedergabe in Unreal Engine 5 erlaubt es, Videos, Audios und interaktive Inhalte in Echtzeit zu steuern und zu integrieren. Mit dem Media Framework entstehen dynamische Anwendungen wie virtuelle Rundgänge, interaktive Kioske oder Zwischensequenzen, bei denen Nutzer aktiv eingebunden sind.

Midjourney

Kristian befasste sich dieses Mal mit der Anwendung von Midjourney. Dabei sammelte er Wissen rund um den gezielten Einsatz der KI-Bildgenerierung sowie über die Struktur und Wirkung effektiver Prompts.

Ein zentraler Aspekt war die Frage, wann sich der Einsatz von Midjourney besonders lohnt. So eignet sich das Tool beispielsweise hervorragend zur Visualisierung von Konzeptideen, Produktentwürfen oder zur Erstellung kreativer Sujets die ansonsten lange in Photoshop erstellt werden müssten.

Ein weiterer Fokus lag auf dem Aufbau guter Prompts. Dabei spielen folgende Elemente eine wichtige Rolle:

  • Winkel: z. B. eyelevel shot, droneshot, low angle, um eine bestimmte Perspektive zu erzeugen

  • Medium: Foto, Illustration, Ölgemälde, 3D-Render, je nach gewünschtem Stil

  • Objekt und Attribute: Welche Person, Szene oder Gegenstand soll dargestellt werden? Welche Eigenschaften soll das Bild transportieren?

  • Setting: Tageszeit, Stimmung, Umgebung oder kulturelle Einflüsse

  • Parameter: z. B. Aspect Ratio (--ar), Stilvarianten, Detailgrad oder Versionsnummern (--v)

Darüber hinaus beschäftigte er sich mit den erweiterten Funktionen von Midjourney, wie z. B. dem Upscaling, den Remix-Modi oder der Möglichkeit, bestehende Bilder als Ausgangspunkt für neue Kreationen zu verwenden.

Die Techdays sind nicht nur für die persönliche Weiterentwicklung und Wissenssammlung toll, sondern stärken auch unser Team und helfen dabei die Fähigkeiten und das Leistungsangebot unseres Unternehmens zu erweitern. So profitierst auch du als unser Kunde davon, wenn wir dich dabei unterstützen dein volles Potenzial zu aktivieren. Bereit?

Jetzt Newsletter abonnieren

Neugierig geworden?

More articles to read