Am 14. und 15. Oktober 2025 fand in Amsterdam die erste internationale JoyConf von Storyblok statt – und sie machte ihrem Namen alle Ehre. Zwei Tage lang drehte sich im Felix Meritis alles um die Zukunft des digitalen Storytellings, um intelligente Content-Systeme und darum, wie Marken in einer KI-getriebenen Welt sichtbar bleiben können. Zusätzlich durfte unser CTO Markus Geilehner den Award Storyblok MVP 2026 Builder entgegen nehmen.
Was ist eigentlich Storyblok
Neue Features
Storyblok stellt auf der JoyConf 2025 wichtige Features vor unter anderem Strata und FlowMotion. Markus Geilehner wurde der Storyblok MVP Builder Award 2026 überreicht.
Highlights von der JoyConf 2025
Content wird intelligent
Storyblok ist längst mehr als ein Headless CMS. Das System entwickelt sich zur Plattform, auf der Content, Design und Daten intelligent zusammenfinden. Zwei Innovationen standen in Amsterdam im Mittelpunkt: Strata – eine neue semantische Datenebene, die Inhalte miteinander verknüpft, Beziehungen versteht und damit die Grundlage für KI-gestützte Anwendungen schafft. FlowMotion – ein visuelles Workflow-Tool, das Redaktions- und Freigabeprozesse automatisiert und Marketingteams messbar entlastet. Für Marken bedeutet das: Weniger manuelle Abstimmungen, weniger Tool-Brüche – und mehr Fokus auf das, was wirklich zählt: die Geschichte hinter dem Produkt.
KI trifft Struktur
Mit Strata denkt Storyblok Inhalte als vernetzte Datenpunkte. Damit können Marken zukünftig nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen schreiben – und bleiben in einer KI-getriebenen Suchwelt sichtbar.
Automatisierte Workflows mit FlowMotion
Kampagnen, Übersetzungen und Content-Freigaben lassen sich künftig in automatisierten Abläufen darstellen. Das spart Zeit, sorgt für Konsistenz und ermöglicht flexiblere Teamarbeit.
Design & Content wachsen zusammen
Mit Figma Connect und neuen Preview-Funktionen verschmilzt der kreative Prozess mit dem CMS. Designer:innen, Entwickler:innen und Marketer:innen arbeiten endlich in einem gemeinsamen System – ohne Reibungsverluste.
Nachhaltige Plattformarchitektur
Storyblok bleibt offen und erweiterbar. Partnerschaften mit Netlify und OtterlyAI zeigen, dass die Plattform auf Integration und Zukunftsfähigkeit setzt – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen mit wachsenden Digitalökosystemen.
Warum das für unsere Kund:innen relevant ist
Wir bei Werbeberg arbeiten seit Jahren mit Storyblok – weil es das CMS ist, das Flexibilität, Performance und Markenführung ideal verbindet. Die JoyConf 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie konsequent Storyblok diesen Weg weitergeht: weg vom statischen Content hin zu intelligenten, lebenden Erlebnissen.
Für unsere Kund:innen heißt das:
kürzere Projektlaufzeiten,
einfachere Contentpflege,
messbar bessere Nutzererlebnisse.
Wer heute digital wachsen will, braucht ein System, das mitdenkt – und ein Team, das es strategisch und kreativ einsetzt. Genau das ist unser Ansatz: Wir machen Content-Strukturen lebendig und Marken digital stark.
Markus Geilehner wurde im Zuge der JoyConf 2025 für seine Bemühungen im MVP-Programm (ehem. Ambassador) als Builder 2026 ausgezeichnet. Markus hat von Anfang an die Entwicklung von Storyblok zu einem der führenden Headless CMS weltweit miterlebt.
Seit der Übernahme der Softwareentwicklung werden sämtliche Werbeberg-Seiten mit Storyblok entwickelt. Wir gratulieren Markus herzlich!
"Mit Storyblok setzen wir auf einen Systempartner, der die Anforderungen an ein modernes CMS erfüllt und nicht nur Freude in der Entwicklung, sondern vor allem in der Contentpflege bringt. Mit dieser Auszeichnung möchte ich mich bei all den Wegbegleitern in den letzten Jahren bedanken." - Markus Geilehner
CTO Werbeberg
Markus Geilehner
)
Markus ist der technische Leiter der hausinternen Software Entwicklung und arbeitet schon seit frühen Tagen mit dem Headless CMS Storyblok. Als erfahrener Storyblok Entwickler bringt er tiefes technisches Know-how in unsere Projekte ein und kennt die Stärken des Headless CMS aus erster Hand. Als Storyblok Ambassador ist er aktiv und hautnahe an der Entwicklung von Storyblok beteiligt und bringt sich mit Leidenschaft in die Optimierung und Weiterentwicklung des CMS ein. Unser erfahrenes Webteam setzt auf Storyblok - egal ob Webseite, App oder Signage Lösungen. Mit Storyblok hast du ein zentrales Tool mit dem du den Content für deine digitalen Produkte einfach und intuitiv erstellen, gestalten und managen kannst.
Werbeberg
Markus Geilehner